Informieren Sie sich vor der Teilnahme an Touren und Termine über die aktuellen Corona-Bedingungen von Stadt und Landkreis hier.
iCalendar ics/iCal-Datei hier
Allgemeine Infos und Erläuterung der Sterne-Einteilung der Touren (***) siehe hier
Startpunkt wenn nicht anders angegeben:
Große Gildewart 12, Osnabrück (ADFC-Treff)
Karte hier
Frühlingstour rund um Osnabrück
Wir fahren über Belm und Bad Essen zum Schloß Ippenburg.
Dort können wir durch die verschieden Gärten (Schlossgarten, Küchengarten, Rosarium, Wildnis) schlendern und die Pflanzenvielfalt bewundern.
Im Schloßcafé kann man sich mit hausgemachten Köstlichkeiten, Kuchen und Kaffee stärken oder das mitgebrachte Picknick im Grünen auf bereitgestellten Bänken genießen.
Der Rückweg geht über Ostercappeln und Vehrte wieder nach Osnabrück.
Der Eintritt kostet 10 €.
Wir wollen zügig den Wochenstress abschütteln und das Wochenende 'einläuten/-radeln'.
Dazu fahren wir 20-25 km in das Osnabrücker Umland.
Am Ende treffen wir uns zur einer Einkehr.
Gemütliche Radtour rund um Bramsche mit Kaffepause
Wir wollen zügig ( 20 km/h) den Wochenstress abschütteln und das Wochenende 'einläuten'. Wir fahren diesmal nach Osten: Bissendorf, Schledehausen und umzu. Anschließend kehren wir zum Erfahrungsaustausch am Stadtrand ein.
Nachdem der deutsche Mühlentag in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, machen wir uns heute in gemäßigtem Tempo auf den Weg zu zwei Mühlen.
Zuerst besuchen die Gellenbecker Mühle in Hagen und anschließend geht es weiter zur Mühle Bohle in Lotte-Wersen.
Beide bieten Einblicke in die alte Handwerkskunst. Zudem wird der eine oder andere Leckerbissen angeboten .
Bei Dauerregen findet die Tour nicht statt.
Die Stadt Bramsche nimmt dieses Jahr wieder am Stadtradeln teil. Zur Auftakttour starten wir am Pfingstmontag um 11:00 Uhr am Tuchmachermuseum.
Diese ca. 45 km lange Tour führt uns über Neuenkirchen, Merzen nach Ankum. Dort treffen wir uns mit Stadtradler*innen aus dem Nordkreis. Nach einer längeren Pause fahren wir
über Brickwedde und den Heiligenberg bei Alfhausen zurück nach Bramsche.
2 Tage auf Tour im Harz auf breiten Reifen, meist abseits des Verkehrs auf Forststraßen, teils asphaltiert, teils wassergebundene Fahrbahn. Die Strecken gehören wegen der idyllischen Bergbachtäler zum schönsten, was der Harz zu bieten hat. Die Wege sind gut mit Tourenrädern befahrbar und fast immer frei von Autoverkehr
Ich freue mich auf eine Fahrt mit unseren alten "Schätzchen". Wir weden auf ruhigen Wegen durch das Osnabrücker Land fahren.
Eine Einkehr ist geplant.
Felgenfest im Wesertal
Autofreier Sonntag im Wesertal zwischen Rinteln und Bodenwerder mit
zahlreichen Besuchern und buntem Programm in vielen Orten entlang der Strecke.
(Zum Felgenfest wird eine 55 Kilometer lange Strecke entlang der Weser für den Autoverkehr gesperrt.)
Abfahrt ab: Osnabrück 9:00
Rückfahrt ab: Bad Oenhausen 18:04 - Ankunft: Osnabrück 18:41
Kosten pro Person: (Bahn = 12 €, Rad = 5 €)
Anmeldung bis 27.5.22([email protected]) Teilnehmer Min 5 bis Max 10
gemütliche Runde um Bramsche mit Kaffeepause
Wir radeln Richtung Sonnenuntergang, und steuern dann einen verwunschen Platz an, um an einem Lagerfeuer zu verweilen. Selbstversorgung .Dann radeln wir Richtung Sonnenaufgang. Abschluss mit einem gemeinsamen Frühstück. Absprachen unter 0172/1582949
Auf ein Weizen und eine zünftige Brotzeit, Rückkehr je nach Durst; es ist ja Mittsommer und bis fast 22:00 Uhr hell und danach machen wir das Licht am Rad an.
Alle fahren nur mit eigener Kraft, keine Pedelecs oder E-Bikes.
Sollte das Wetter nicht geeignet sein, fahren wir eine Runde ohne Biergarten.
Wir fahren auf kleinen, verkehrsarmen Wegen über Hasbergen, Laggenbeck, Ibbenbüren.
Einkehr ist im Hofcafe Holtkamp`s Deele. https://holtkamps-deele.de
Die Rückfahrt führt über Velpe nach Osnabrück.
Bei Regen fällt die Tour aus!
Gemütliche rund um Bramsche mit Kaffeepause
Wir radeln über Hunteburg nach Hürde mit einer größeren Pause in Lembruch zum Baden und Essen.
Dann umrunden wir den See und fahren von Dümmerlohausen zurück.
Unabhängig von der Fußwallfahrt (offizieller Start ab Mitte Juni) starten die Radpilger aus Osnabrück zum Wallfahrtsort Telgte. Weitere Einsteigemöglichkeiten: Sutthausen 8Uhr10, Hagen aTW 9Uhr15, Glane 11Uhr10, Glandorf 12Uhr15. Ankunft in Tegte ab 15uhr30. Die Rückfahrt ist vom 7km entfernten Bahnhof Westbevern im Halbstundentakt möglich.
Infos: [email protected] Tel.: 0172/1582949 ACHTUNG: Wegen des 9€ Monatstiket ist mit überlasteten Zügen zu rechnen!
gemütliche Rund um Bramsche
Wir machen eine Radtour über Belm, Wulften, in Richtung Bad Essen.
Eine Einkehr im Cafe ist geplant.
Zurück geht es über Jeggen, Westerhausen und Bissendorf.
Bei Regen fällt die Tour aus.
Anspruchsvolle Höhentour im Teutoburger Wald
Ordentliche Anstiege, rauschende Abfahrten - landschaftlich grandios!
Warum in die Ferne schweifen, wenn die nächsten Berge doch so nah sind.
1000 Höhenmeter, ca. 6 h
Packtaschenverpflegung, evtl. Einkehr
Gemütliche Rund rund um Bramsche mit Kaffeepause
Wir radeln über Ibbenbüren nach Dörenthe zum "Hockenheim Weib".
Eine längere Pause bei Natura Gard (5€ Eintritt) möglich. Rückfahrt über Laggenbeck und Westerkappeln
Bikerider aufgepasst! Heute wartet eine besonders sportliche Herausforderung auf euch! Bei dieser Fahrradtour mit Ansgar Hagemann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) werden wir auf verkehrsarmen Wegen viele der 14 Ortsteile Bramsches durchfahren und sind gute 40 km unterwegs! Ihr solltet also schon die eine oder andere Fahrradtour gemacht haben. Wichtig ist euer verkehrssicheres Fahrrad mit stramm aufgepumpten Reifen, denn dann fährt es sich gleich umso leichter. Natürlich machen wir ausreichend Pausen und haben genügend Zeit eingeplant. Packst du die Challenge? Dann melde dich gleich an! https://www.bramscher-ferienspass.de/m/
Von den TN mitzubringen: den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung, ggf. Sonnenschutz oder Regenkleidung, ausreichend Getränke & Proviant, Packtasche oder Rucksack für euren persönlichen Bedarf, verkehrssicheres Fahrrad (mind. 26 Zoll Räder mit Schaltung), Fahrradhelm
kostenfrei. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus! Ende gegen 16.00 Uhr
Wir wollen über Kloster Oesede, Hankenberge und Hilter nach Bad Iburg fahren.
Es gibt Kaffee und Kuchen.
Über den Urberg, Hagen, Hasbergen führt die Tour zurück.
Bei Regen fällt die Tour aus!
Gemütliche rund um Bramsche
Auf verkehrsarmen besuchen das Kulturlandhaus in Schale und genießen den Tag bei Kaffee und Kuchen.
Wir fahren ab Hengelo in den Niederlanden über den Fietssnelweg F35 zum Naturschutzgebiet Heuvelrug, um dort die Heideblüte zu bewundern. Natur und feinste moderne Fahrradinfrastruktur für Genießer. Packtaschenverpflegung. Rückkehr ca. 19 Uhr in Osnabrück. Es entstehen Kosten für die Bahnfahrt. Um Anmeldung bei Wolfgang, [email protected] wird gebeten.
Die Stadt Wallenhorst nimmt dieses Jahr wieder am Stadtradeln teil. Eine detaillierte Tourbeschreibung lag bei Redaktionsschluß noch nicht vor.
Wir feiern mit einem Jahr Verspätung unser 30-jähriges Jubiläum. Achtet auf die Ankündigungen auf unseren Webseiten und in den Medien.
Zu unserem 30jährigen Jubiläum schenken wir der Stadt und allen Bürgern die beste, größte und schönste Kidical Mass, die Stadt erlebt hat. Der ADFC Osnabrück lädt zusammen mit den Aktionsbündnis Kidical Mass Osnabrück auf dem WillyBrandtPlatz am Schlosswwall zu Musik und Spiel. Um 15 Uhr startet die die Demo "Kidical Mass", die uns auf ca. 7 km durch die Stadt führt. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche sicher und selbständig mit dem Fahrrad in Osnabrück unterwegs sein können. Ihr alle von 0 bis 99 Jahren: Seid dabei, die Dinge ins Rollen zu bringen. (*Startort kann sich noch ändern beachtet unsere Webseite und die Medien.
© ADFC Kreisverband Osnabrück e.V. 2022 - Impressum